Beschreibung
In diesem Kurs zum Bolzenschweißen erfährst du, wie du Bolzenschweißgeräte fachgerecht einsetzt. Die Schulung fokussiert sich auf das Lichtbogen-Bolzenschweißen und dessen Bedeutung für die Gewährleistung von Fertigungsqualität. Du wirst sowohl theoretische als auch praktische Informationen über die spezifischen Merkmale dieses Verfahrens erhalten. Zudem werden dir potenzielle Fehlerquellen aufgezeigt, die du eigenständig identifizieren und beheben kannst. Am Ende des Kurses bist du in der Lage, Einstellwerte zu bestimmen und Schweißergebnisse zu bewerten.
Tags
#Schulung #Qualitätssicherung #Praxisorientiert #Schweißtechnik #Fertigung #Fehlerquellen #Lichtbogen #Bolzenschweißen #Einstellwerte #SchweißergebnisseTermine
Kurs Details
Bedienungspersonal von Bolzenschweißgeräten Auszubildende im Schweißbereich Techniker:innen mit Interesse an Schweißverfahren Qualitätsbeauftragte in der Fertigung Ingenieur:innen im Maschinenbau
Bolzenschweißen ist ein Schweißverfahren, bei dem Bolzen durch Lichtbogenstrahlung an einem Werkstück befestigt werden. Diese Technik wird häufig in der industriellen Fertigung eingesetzt, um dauerhafte Verbindungen zu schaffen. Die Schulung vermittelt Kenntnisse über die Handhabung der dafür benötigten Geräte sowie die Fehlervermeidung und Qualitätskontrolle der Schweißergebnisse.
- Was sind die wichtigsten Schritte bei der Bedienung eines Bolzenschweißgeräts?
- Nenne mögliche Fehlerquellen beim Bolzenschweißen und deren Lösungen.
- Wie beurteilt man die Qualität eines Schweißergebnisses?
- Was sind die Vorteile des Lichtbogen-Bolzenschweißens?
- Beschreibe die Sicherheitsvorkehrungen, die beim Bolzenschweißen zu beachten sind.